Direkt zum Seiteninhalt

Rund um die Genkeltalsperre - Gummersbach - BERGESCHE JONG - Remscheid

Menü überspringen
Rund um die Genkeltalsperre

Die Genkeltalsperre im Märkischen Kreis
bei Gummersbach ist ein wunderschönes Ziel für Wanderfreunde, die eine Mischung aus Natur, Ruhe und beeindruckenden Aussichten suchen. Der Rundwanderweg um die Talsperre mit einer Länge von 10 bzw. 14 Kilometern bietet ein abwechslungsreiches Panorama mit ruhigen Waldabschnitten, freien Blicken auf das Wasser und gelegentlichen Begegnungen mit anderen Naturliebhabern.

Die Genkeltalsperre ist nicht nur ein beliebtes Wanderziel, sondern dient ausschließlich der Trinkwasserversorgung. Dementsprechend ist das Wasser streng geschützt und das Baden oder der direkte Zugang zum Ufer sind nicht erlaubt. Dies trägt jedoch zur beeindruckenden Sauberkeit und unberührten Atmosphäre bei. Die Talsperre wurde zwischen 1950 und 1953 erbaut, wird durch die Zuflüsse der Genkel und der Grotmicke gespeist und versorgt die meisten Häuser der Umgebung mit Trinkwasser.

  
Ein Wasserlehrpfad
Bereits 2003 wurde rund um die Talsperre ein interessanter Wasserlehrpfad angelegt. An 13 Stationen erfahren Wanderer Wissenswertes wie beispielsweise Antworten auf folgende Fragen: „Woher kommt das Leitungswasser?“ „Wie wird die Talsperre betrieben?“ oder „Wie sicher sind unsere Stauseen?“

Entlang des Wassers
Wir starteten unsere Wanderung am Parkplatz Lantenbach nahe der Staumauer. Hier gibt es ausreichend Platz für Fahrzeuge und der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für Rundwege um die Talsperre.
Nach kurzer Orientierung entschieden wir uns für den Rundwanderweg A, der zehn Kilometer lang ist und sich im Uhrzeigersinn rund um das Wasser zieht. Der Weg führt uns nach wenigen Metern an der Weggabelung links hinauf zur Staumauer,  die einen ersten Blick auf die weite Wasserfläche der Genkeltalsperre ermöglicht. Bereits hier spüren wir die Ruhe des Ortes, die nur gelegentlich von Vogelrufen durchbrochen wird.

Hinter der Staumauer führt der gut ausgebaute Schotterweg in den angrenzenden Wald. Die dichten Bäume spendet angenehmen
Schatten, was den Weg auch an wärmeren Tagen empfehlenswert macht. Die gut markierte Wanderroute schlängelt sich leicht hügelig durch das Waldgebiet, immer wieder von kleinen Lichtungen unterbrochen. Diese bieten herrliche Blicke über das Wasser des Stausees. Durch die Seitenarme verändert sich der Blick auf das Wasser und die herrliche Natur immer wieder und es wird nie langweilig. Nach 3,6 Kilometern haben wir die Möglichkeit, unsere Wanderung um vier Kilometer zu verlängern.

 
Darf´s ein bisschen mehr sein?  
Wir entscheiden uns dafür und gehen an der Weggabelung geradeaus weiter. Nun folgen wir der neuen Beschilderung A3. Wir halten uns immer rechts und erreichen nach einiger Zeit das Gut Listringhausen. Da es in Privatbesitz befindet, ist das nur von außen zu besichtigen. Nach zusätzlichen vier Kilometern erreichen wir an einem kleinen Wehr wieder unseren ursprünglichen Wanderweg A 4. Wir folgen dem Weg weiter am Ufer entlang, schauen immer wieder aufs Wasser und halten inne, um die Aussicht und die Ruhe zu genießen. Nach sechs beziehungsweise zehn Kilometern führt uns der Wegweiser nach links. Wir aber folgen dem Schotterweg nach rechts und bleiben so in der Nähe des Ufers. Das letzte Stück des Weges führt uns weiter am Wasser entlang,  bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.  

Die Rundwanderung um die Genkeltalsperre ist eine schöne Tour für Naturliebhaber, die Erholung und Bewegung suchen. Dank der gut gut ausgebauten Wegen und der übersichtlichen Beschilderung ist sie auch für Familien und weniger geübte Wanderer geeignet. Vor allem nach Regenfällen sind feste Wanderschuhe zu empfehlen, da einige Abschnitte schlammig sein können.
Besonders empfehlenswert sind die Morgenstunden, wenn die Sonne sanft über das Wasser scheint und die Natur langsam erwacht. Die Genkeltalsperre bietet Naturgenuss pur und ist ein idealer Ort zum Abschalten.

 
Parkplatz: Parkplatz Lantenbach, In der Ratemicke 1a, 51647 Gummersbach
 
Kleine Auszeit ( Freizeitcamp Aggertalsperre)
Derschlager Straße 4
51647 Gummersbach
Öffnungszeiten beachten

Schnellrestaurant Alt- Aggersee
Frömmersbacher Straße 58
51647 Gummersbach
Öffnungszeiten beachten

Kartenmaterial:
Wanderkarte Bergisches Land Karte: 1 – Norden/Osten
1:25.000 – Das Bergische – 9,90 EUR
(c) 2024 Bergesche Jong
"Bergesche Jong"
Mirko Metzger
Nüdelshalbach 72
42855 Remscheid
0049 - 1722101311
mirko@bergesche-jong.de

Zurück zum Seiteninhalt