Blasenfrei Wandern mit Wrightsock - Blasen verhindern mit doppellagigen Socken von WRIGHTSOCK Die Gründe für Blasen bei Wanderungen und Bergtouren sind vielfältig. Sie reichen von schlecht passenden oder nicht eingelaufenen Schuhen, viel Feuchtigkeit im Schuh, ungewohnt hoher Laufbelastung, schweren Rucksäcken, orthopädischen Fußformen, die nicht zum jeweiligen Schuh passen bis hin zu ungeeignetem Sockenmaterial. Ist es passiert, machen wunde Füße jeden Schritt zur Qual. Daher sollte man die Blasenbildung auf alle Fälle verhindern. In vielen Fällen helfen hier die doppellagigen Socken der amerikanischen Firma WRIGHTSOCK. Reibung verhindern – Schweiß ableiten Die doppellagigen Socken von Wrightsock verlagern die Reibung, die zwischen Socke und Oberhaut des Fußes stattfindet, in die beiden Sockenlagen. Sie neutralisieren somit die Reibung des Systems Schuh – Socke – Fuß und verhindern so das Entstehen von Blasen. Der zweite entscheidende Vorteil der zwei Lagen ist, dass die innere Lage den Schweiß an die äußere Lage weitergeben kann und so trockener bleibt. Die innere Lage besteht aus Coolmax, der hochwertigsten Polyesterfaser, die es gibt. Die daraus hergestellte Dri-Wright® Fasern von Wrightsock sind offenporig. Sie haben eine glatte, ungefärbte, hydrophobe Oberfläche. Das WRIGHTSOCK Anti-Blasen-System
Eigenschaften von WRIGHTSOCK
Modelle zum Wandern und Bergsteigen Die Socken zum Wandern und Bergsteigen gibt es in vier Materialstärken und zwei Höhen. Dabei ist die innere Lage bei allen Socken gleich. Dünn: Coolmesh II / Coolmesh II Merino (NEU) Mittel: Stride / Merino Stride Dick: Escape Sehr dick: Adventure Fotos: (c) Wrightsock - Sourcepaln GmbH |